Datenschutzerklärung für www.some-love.de
Stand: Juli 2025
1. Verantwortlicher
Some Love
Inhaberin:
Sandra Schutz
Buchholzer Str. 101
13156 Berlin
Deutschland
E-Mail: datenschutz@some-love.de
Website: www.some-love.de
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Mit dieser Datenschutzinformation möchten wir Sie darüber in Kenntnis setzen, was mit Ihren Daten passiert, wenn Sie unser Internetangebot nutzen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Beachtung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) sowie des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TTDSG).
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden von uns nur verarbeitet, sofern dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
3. Hosting
Unsere Website wird bei Domainfactory gehostet. Der Anbieter speichert zur Erkennung und Abwehr von Angriffen automatisch sogenannte Server-Logfiles. Diese können folgende Daten enthalten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
Die Protokolldaten lassen für uns grundsätzlich keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu. Sie werden verarbeitet, um Ihnen den Zugriff auf unsere Internetseite zu ermöglichen sowie zum Zwecke der Funktionsfähigkeit, Sicherheit und der Optimierung unseres Angebotes. Rechtsgrundlage ist § 15 TMG. Das berechtigte Interesse an der Verarbeitung dieser Daten liegt in der sicheren Bereitstellung unserer Internetpräsenz. In der Regel werden die Daten nach Beendigung des Besuchs unserer Internetseite gelöscht. Die IP-Adresse wird automatisch spätestens nach sieben Tagen gelöscht.
4. Content-Management-System (CMS)
Diese Website verwendet WordPress, ein Open-Source-CMS zur Erstellung und Pflege von Webseiteninhalten. WordPress speichert unter Umständen Daten in Cookies oder im Cache.
Die Verwendung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert.
Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten und zu verwalten sowie zur Dokumentation. Hierfür erheben wir die personenbezogenen Daten, die in der Eingabe-Maske vorgegeben sind (Verarbeitete Daten: Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse und Nachricht). Um Ihre Anfrage beantworten zu können, müssen die Angaben korrekt sein.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a), b) bzw. f) DSGVO. Näheres zum Widerruf finden Sie unter Punkt 10.2.
6. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch speichert und auf Ihrem Endgerät ablegt. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen (z. B. Navigation, Spracheinstellungen, Formularfunktionen).
- Funktionale und Performance-Cookies: Diese helfen uns dabei, die Nutzung der Website zu analysieren und deren Leistung zu verbessern.
- Cookies von Drittanbietern: Beim Einsatz externer Dienste (z. B. YouTube, Facebook, Instagram, Zahlungsanbieter) können ebenfalls Cookies gesetzt werden. Dabei kann auch eine Übertragung in Drittländer (z. B. USA) erfolgen.
Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) gespeichert. Alle anderen Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Cookie-Einwilligung:
Beim ersten Besuch unserer Website fragen wir Sie über ein sogenanntes Cookie-Banner nach Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern oder widerrufen.
7. Datenverarbeitung auf unseren Unternehmensseiten (Social-Media-Plattformen)
Sie können uns in den sozialen Netzwerken von Facebook und Instagram finden. Hier verfügen wir über eigene Unternehmensseiten, sog. Fan-Pages bzw. ein Business-Konto. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie die Fan-Pages, das Business-Konto sowie ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.
7.1 Facebook Fan-Page
Unsere Fanpage auf Facebook und Instagram werden von Facebook Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Irland („Facebook“) betrieben. Grundsätzlich nutzen wir unsere Fan-Pages, um Ihnen auch über diese Kanäle Informationen zu unserem Unternehmen und unseren Produkten zur Verfügung zu stellen sowie mit Ihnen hierüber in Kontakt zu treten. Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, ist uns nicht bekannt.
7.1.1 Kontaktaufnahme / Kommentarfunktion
Wenn Sie uns über die Messenger der Kanäle kontaktieren, Kommentare hinterlassen oder Beiträge mit einem Button bewerten, werden in der Regel Ihr Nutzernamen sowie weitere von Ihnen übermittelte Angaben gespeichert. Wir nutzen die Daten, um Ihr Anliegen zu beantworten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen auf Ihre Anfragen und hinterlassenen Kommentare zu antworten.
7.1.2 Nutzungsdaten, die wir von Facebook erhalten
Facebook analysiert für uns folgende Nutzerdaten und stellt uns diese aggregiert, d.h. nicht auf einzelne Personen bezogene Daten, zur Verfügung: Die aggregierten Daten betreffend die Reichweite, Impressionen, die Nutzer-Aktivitäten auf unserer Fanpage, wie z.B.: die Anzahl der „Likes“, „Shares“, Kommentare, Klicks sowie Anzahl der Follower. Zusätzlich erhalten wir demografische Daten, wie Alter und Geschlecht unserer Nutzer.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Durchführung von effektiven Marketingkampagnen, Marktanalysen, Gewinnspielen, Wettbewerben oder ähnlichen Aktionen oder Veranstaltungen.
7.1.3 Daten, die von Facebook verarbeitet werden
Wenn Sie unsere Fanpage besuchen, verarbeitet auch Facebook Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung, die Sie unter https://www.facebook.com/policy.php finden.
7.2 Instagram Fan-Page
Wir verfügen auch über eine Instagram-Fanpage, die vom Unternehmen Facebook Ltd. (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, D2 Dublin, Irland) betrieben wird. Beim Besuch unserer Fan-Page verarbeitet Instagram Ihre personenbezogenen gemäß deren Datenschutzrichtlinie, die Sie unter
https://help.instagram.com/155833707900388 finden.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns umfasst Ihren Namen, ggf. öffentlich zugängliche Profil-Informationen sowie ggf. Nachrichten und Kommentare sowie Ihre Aktivität auf unserer Fan-Page. Zudem verwenden wir statistische Informationen über die Nutzung unserer Fan-Page, wobei diese anonymisiert sind und keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen auf Ihre Anfragen und hinterlassenen Kommentare zu antworten bzw. mit Ihnen über soziale Netzwerke zu kommunizieren. Des Weiteren liegt unser berechtigtes Interesse darin, Sie über Marketingkampagnen, Gewinnspiele, Wettbewerbe oder ähnliche Aktionen oder Veranstaltungen zu informieren.
Auf die Art und den Umfang der Verarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss. Wir treffen insbesondere auch keine Entscheidungen im Hinblick auf die Verarbeitung der Insights-Daten.
7.3 Gemeinsame Verantwortlichkeit über die Datenverarbeitung
7.3.1 Facebook Fan-Pages
Wir sind mit Facebook gemeinsam verantwortlich gemäß Art. 26 DSGVO für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf unseren Fan-Pages von Facebook und Instagram. Hierfür haben wir eine entsprechende Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook getroffen, wobei primärer Verantwortlicher Facebook ist. Die entsprechende Vereinbarung sowie diesbezügliche Informationen über die gemeinsame Verantwortlichkeit finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Grund für die primäre Verantwortlichkeit von Facebook ist, dass die eigentliche Datenverarbeitung auf der Fan-Page durch den Anbieter des sozialen Netzwerks stattfindet und wir insoweit keinen Einfluss auf Art und Umfang der Datenerhebung haben.
7.4 Social-Media-Logos auf unserer Internetseite
Auf unserer Seite finden Sie auch die Logos der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram, für die Folgendes gilt:
7.4.1 Facebook
Bei dem Besuch auf unserer Internetseite werden durch das gesetzte Logo von Facebook des Unternehmens Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) noch keine Daten an Facebook übermittelt. Erst wenn Sie das Logo anklicken, wird eine Verbindung zu Facebook hergestellt und Sie werden auf Facebook weitergeleitet. Auf Art und Umfang der Datenverarbeitung durch Anklicken des Logos von Facebook haben wir keinen Einfluss. Wir verweisen insoweit auf die Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation
7.4.2 Instagram
Ebenso werden durch das auf unserer Internetseite gesetzte Logo von Instagram des Unternehmens Facebook, Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) keine Daten an Facebook übermittelt. Eine Verarbeitung Ihrer Daten findet erst dann statt, wenn Sie das Logo anklicken. Auf Art und Umfang der Datenverarbeitung durch Anklicken des Logos von Instagram haben wir keinen Einfluss. Wir verweisen insoweit auf die Datenschutzerklärung des Anbieters unter:
https://help.instagram.com/519522125107875
8. Online-Shop und Zahlungsarten
Im Rahmen Ihrer Bestellung verarbeiten wir folgende Daten:
- Name
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsinformationen
Diese Daten sind zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zahlarten:
- Vorkasse / Überweisung: Keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte.
- PayPal: Anbieter ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg. Bei Auswahl dieser Zahlart erfolgt eine Datenübermittlung an PayPal.
- Apple Pay: Anbieter ist Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA. Es werden Zahlungsdaten an Apple übermittelt.
Die Datenübermittlung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Zahlungsabwicklung) und ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
9. Ihre Rechte
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder einem unberechtigten Zugriff zu schützen…
10. Was sind Ihre Rechte?
- Sie haben das Recht, gemäß Artikel 15 DSGVO jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Darüber hinaus können Sie nach Artikel 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen sowie nach Artikel 17 DSGVO die Löschung personenbezogener Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Ferner haben Sie das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO Sperrung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie deren Löschung aber ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
- Soweit die Voraussetzungen des Artikels 20 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
10.1 Besonderer Hinweis zum Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an einer Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Widersprechen Sie der Datenverarbeitung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei mit dem Betreff „Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten“ erfolgen unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse. Er sollte gerichtet sein an:
Some Love
Inhaberin:
Sandra Schutz
Buchholzer Str. 101
13156 Berlin
Deutschland
E-Mail: datenschutz@some-love.de
10.2 Besonderer Hinweis zum Widerruf gemäß Artikel 7 Abs. 3 DSGVO
Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmten Zwecken (z.B. Newsletter-Versand) gegeben haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis einer Einwilligung gegeben.
Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf der erteilten Einwilligung wirkt nur für die zukünftige Datenverarbeitung, sodass eine weitere Datenverarbeitung ab diesem Zeitpunkt unterbleibt. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt hiervon jedoch unberührt.
Der Widerruf kann formfrei mit dem Betreff „Widerruf gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten“ erfolgen unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse. Er sollte gerichtet sein an:
Some Love
Inhaberin: Sandra Schutz
Buchholzer Str. 101
13156 Berlin
Deutschland
E-Mail: datenschutz@some-love.de
11. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.
Zuständig für Berlin ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61
10555 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Website: www.datenschutz-berlin.de
12. Werden Daten außerhalb der Europäischen Union oder des EWR übertragen?
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns findet grundsätzlich in der EU statt. Sofern wir mit Dienstleistern zusammenarbeiten, die etwa Webanalysen betreiben oder soziale Netzwerke zur Verfügung stellen, ist es möglich, dass Daten in Drittstaaten, d.h. Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des EWR, übertragen werden. In diesem Fall ist ein vergleichbares Datenschutzniveau, wie es in der Europäischen Union bzw. im EWR geregelt ist, nicht immer gegeben.
Im Falle der Übertragung von personenbezogenen Daten an Drittländer wird sichergestellt, dass ein ausreichend hohes bzw. angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird. Eine entsprechende Übertragung erfolgt dann auf der Grundlage angemessener Garantien (Angemessenheitsbeschluss und / oder Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission).
Die Standardvertragsklauseln, die im Falle der Übertragung von personenbezogenen Daten gelten, finden Sie unter:
Für die Übermittlung personenbezogener Daten in die U.S.A. gilt das EU-US Data Privacy Framework. Zudem hat die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gefasst, um Rechtssicherheit und Klarheit für den Verkehr mit Daten zwischen der EU und den USA sicherzustellen (https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_23_3721). Die Anbieter der von uns genutzten Anwendungen haben sich dem EU-USA-Data Privacy Framework unterworfen und sind zertifiziert. Eine Liste der zertifizierten Anbieter finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/
13. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir setzen auf unserer Internetseite keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art. 22 DSGVO ein.
14. Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?
Wir verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich nur innerhalb unseres Unternehmens. Sofern rechtlich zulässig, können wir Ihre Daten auch an folgende Dritte übertragen:
- Öffentliche und nichtöffentliche Stellen, wenn wir gesetzlich oder zur vertraglichen Erfüllung verpflichtet sind, personenbezogene Daten zu übermitteln.
- Wir können personenbezogene Daten auch an sog. Auftragsverarbeiter übermitteln. In diesem Fall stellen wir vertraglich ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.
15. Wie lange werden Ihre persönlichen Daten aufbewahrt?
Ihre persönlichen Daten werden von uns so lange gespeichert, wie Sie mit uns in Kontakt stehen oder solange die Daten zur Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich sind. Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich im Übrigen nach den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen. Für nähere Informationen zur Speicherdauer bzgl. Ihrer personenbezogener Daten können Sie uns unter datenschutz@some-love.de kontaktieren.
Bitte beachten Sie auch, dass wir auf die Speicherdauer der durch die Anbieter von sozialen Netzwerken und Analyse-Tools verarbeiteten Daten keinen Einfluss haben.
16. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.